Posts mit dem Label Rezension werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezension werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 14. Januar 2016

Rezension "Aurora Sea" (1) von Nadine Stenglein


„Seit das Flugzeug meiner Eltern vor ein paar Jahren über dem Atlantik auf mysteriöse Weise verschwunden war, hegt ich ein gewissen Unbehagen dem Meer gegenüber.“


http://www.lovelybooks.de/autor/Nadine-Stenglein/Aurora-Sea-1189473094-w/Inhalt
Das Raunen des Meeres: Romantisch, fantastisch und spannungsgeladen! Vor Jahren verschwand das Flugzeug, in dem Emmas Eltern saßen, spurlos über dem Meer. Eine Weile später wiederholt sich ein solches Ereignis. Emma wohnt seit dem Verlust ihrer Eltern bei ihrer Tante Mathilda auf Sylt und erhält plötzlich SMS-Nachrichten von einem gewissen Jamie, der behauptet Passagier der letzten Unglücksmaschine gewesen zu sein. Als sie Jamie später auf einer geheimnisvollen Insel trifft, die wie aus dem Nichts mitten im Meer auftaucht, erfährt sie, dass in den Tiefen des Meeres Gefahren lauern, die nicht nur ihr zum Verhängnis werden sollen. Zudem hat es sich der junge Evenfall, ein Meereswesen, in den Kopf gesetzt, Emma um jeden Preis zu seiner Gefährtin zu machen.
Was halte ich vom Cover?
Das Cover ist passend zum Buch und zur Geschichte geheimnisvoll gehalten. Die verschiedenen Blautöne, der Sternenhimmel und die Frau im weißen Kleid, die taucht. Dies alles wirkt sehr mystisch und trotzdem zauberhaft. Mich hat es angesprochen aufgrund des Wassers. Jedoch finde ich die Tatsache, dass die Frau freiwillig im Wasser schwimmt und es zu genießen scheint, zum Buch nicht passend. Weiteres kann ich natürlich hier nicht sagen, da ich sonst spoilern würde.
Ein gelungenes schönes Cover, welches was Details angeht nicht vollkommen zur Geschichte passt, aber trotzdem sehr schön ist.
Idee?  Umsetzung?
Vorerst denke ich, dass diese Geschichte wirklich nur jemandem gefällt, der Fantasy wirklich mag. Man muss schon eine große Vorstellungskraft haben, aber wenn man sich dann mit dieser Unterwasserwelt abgefunden hat, nein wenn man in diese Welt eintaucht, dann ist man völlig drin. Sehr schön umgesetzt, auch wenn man an einigen Stellen dachte, kann es so viele Zufälle geben? Wirklich?
Aber im Grunde eine schöne Idee, die gut umgesetzt wurde und lesenswert ist. Da es auch einen nächsten Teil gibt, kann es ja immer besser werden, also Luft nach oben.
Wie ist der Schreibstil?
Der Schreibstil hat die ganze Zeit lang sehr die Spannung gehalten. Sehr flüssiger, angenehmer Schreibstil, der einen durch diese Geschichte an der Hand nimmt.
Charaktere & Beziehungen…
Emma ist wirklich eine sehr angenehme Figur, die wie ich finde sehr mutig ist. Ich mag ihre Tante und den Fischer sehr. Jamie schließt man auch schnell ins Herz und die Avarthos… nun ja, was soll ich dazu sagen? Die Bösen und vor allem Evenfall: schrecklich ekelig. Die Beziehungen sind schon sehr stark und haben eine gute Grundlage, aber ich würde mich sehr freuen, wenn diese im 2. Teil ausgewachsener und tiefgründiger werden. Genauso die Charaktere selber, die zwar die Oberfläche aufgekratzt haben, aber man würde gerne tiefer in die Seelen dieser Personen gucken.
Fazit
Ein schöner Auftakt einer Reihe, der im Großen und Ganzen gelungen ist, aber noch ausbaufähig. Eine schöne Geschichte, die ich auf jeden Fall weiterlesen möchte. Ich hoffe, dass sich alles einfach noch mehr im 2. Teil entwickelt, dann könnte es eine wunderschöne, spannende Romantasy-Reihe werden.
Gut gemeinte 3 1/2 Bücher!
 
„Mit einem Wort: Hör nie auf mit diesen drei Dingen: Glauben, Hoffnung und Liebe. Und wisse, dass das Größte dieser drei Dinge immer die Liebe sein wird.“ – Apostel Paulus
Nadine Stenglein lebt mit ihrer Familie in Bayern. Schon in der Kindheit entstand bei ihr das Bedürfnis Geschichten zu schreiben, dies auch oft in Kombination mit Aquarell- und Ölmalerei. Neben ihrer ersten Publikation bei Droemer Knaur Ende 2015, einem Fantasy-Romance Roman, erscheinen im selben Jahr zwei Romane von ihr beim Oldigor Verlag. Nadine Stenglein arbeitet zurzeit an weiteren Projekten. Neben Krimis und Liebeskomödien schreibt sie sehr gerne auch im Genre Fantasy.
In Sachen Romanprojekte wird Frau Stenglein von der Agentur Ashera GbR vertreten, bei der gerade ein paar weitere Romane zur Vermittlung stehen.
Hier könnt ihr mehr über die Autorin erfahren:
http://nadinestengleinautorin.simplesite.com/

Wie hat dieses Buch anderen Bloggern gefallen?

Sonntag, 10. Januar 2016

Rezension "Café Hannah, 1. Teil" von Ann E. Hacker

„Hannah hatte es sich im Bett gemütlich gemacht und wollte vor dem Schlafen noch ein paar Seiten in ihrem Krimi lesen, als sie ein durchdringendes Piepen vernahm…“



http://www.lovelybooks.de/autor/Ann-E.-Hacker/Caf%C3%A9-Hannah-Teil-1-1210532895-w/
Inhalt
Kurz vor ihrem fünfzigsten Geburtstag erfüllt sich Hannah Jensen einen Lebenstraum: Mitten in der Münchner Innenstadt eröffnet sie neben Blumenladen, Friseur und Kosmetikstudio ihr eigenes Café: Café Hannah. Und hier kommen so einige Geschichten zusammen. Hannahs Nichte ist glücklich verlobt mit Magnus – bis der sexy Start-up-Entrepreneur Ben auftaucht und alles durcheinanderbringt. Ganz schön durcheinander ist auch die 60-jährige Edeltraud, als ihr Mann sie für eine Jüngere verlässt, und der verrückte Künstler Hubertus von Waldhausen aus dem vierten Stock hat ganz andere Probleme: Er verliebt sich unsterblich in Hannah. Doch die hat nur den attraktiven Iren Andreij im Sinn, der sie mit einem Liebesbrief völlig aus dem Konzept bringt ...

 Was halte ich vom Cover?
Erst einmal an alle, die interessiert, wie dieses wunderschöne Cover farbig aussieht, klickt einfach auf den Link auf dem Bild. Dieser führt euch dann auf die LB-Seite, wo ihr auch alles andere über das Buch erfahren könnt. Das Cover war genau der Grund, warum ich auf dieses Buch aufmerksam geworden bin. Es ist in schönen und ruhigen Farben gehalten. Es hat vielleicht auch etwas Mädchenartiges an sich (meiner Meinung nach), aber es passt ganz genau zum Buch. Dieses mintige gemischt mit den rosigen Tönen. Dann die rosa Tasse und der Muffin. Lecker! Alles, wozu ich sofort JA schreie. Denn ihr müsst wissen: ich liebe Süßes und Kaffee.
Naja ich bringe es einfach auf den Punkt. Ein super ansprechendes Cover, gerade für Frauen und einfach perfekt. Schlicht und doch einfach süß, so wie ich mir dieses bezaubernde Café auch vorstelle.

Idee?  Umsetzung?
Ich persönlich habe noch nie einen Episodenroman gelesen und bereue es auch, dass ich einfach noch nie zu so etwas gegriffen habe. Es ist einfach wundervoll, wie die Fäden zwischen den einzelnen Personen gespannt werden. Die vereinzelten Geschichten und Leben, die aufeinandertreffen und wie sie sich immer mehr zusammensetzen, wie ein Puzzle. Was am allerschönsten ist, ist einfach, dass, obwohl alle Geschichten so unterschiedlich sind und zuerst ganz woanders zu sein scheinen, sich alles um das Café herum spielt. Das ist das ganze Zentrum des Geschehens und die Leben der Menschen scheinen auch dort aufeinanderzuprallen. Das Café ist quasi der Grund, warum diese wundervollen Beziehungen entstehen.
Die Umsetzung dieser Idee, ihre Protagonistin ein wirklich sehr gemütliches Café eröffnen zu lassen und dort alles irgendwie spielen zu lassen, aber dann doch auch nicht, ist wunderbar. Man selber fühlt sich wohl und ich finde es total traurig noch nie in meinem Leben auf so ein schönes Café mit so leckerem Kaffe gestoßen zu sein.

Wie ist der Schreibstil?
Durch Anns Schreibstil fühlt man sich vom ersten Satz an wohl in Hannahs Leben, bzw. in dieser gesamten Geschichte. Man schließt Charakter für Charakter ins Herz, ohne dass man es will. Es passiert einfach. Man fliegt durch diesen locker, leichten Stil nur so durch die Zeilen, aber trotzdem hatte ich das Gefühl, dass bei jeder Episode, bei jedem anderen Charakter, auch der Stil eine andere, passende Würze bekommen hat. Ann schreibt diese Geschichte wirklich mit so viel Liebe und Herzblut, dass man sogar den schrulligen Nachbar lernt zu mögen und einen Blick hinter die Fassade jeder Figur bekommt.

Charaktere & Beziehungen…
Als ich mich damals bei LB für dieses Buch beworben habe und es dann auch als Leseexemplar zugeschickt bekommen habe, hatte ich echt meine Befürchtungen, dass dadurch, dass es eben Episoden sind und jede Figur nur ein Kapitel bekommt, es sehr nüchtern und oberflächlich sein könnte. Ich war zwar sehr sehr neugierig auf diese Art von Buch, aber trotzdem hatte ich Angst, dass es nunmal, auch was die Beziehungen angeht, sehr kurz und angeschnitten, aber mehr auch nicht, sein könnte. Ich wurde eines Besseren belehrt. Die Figuren sind so tiefgründig und so herzerwärmend, was auch sicher mit dem Schreibstil zu tun hat. Man schließt die meisten vollkommen in sein Herz und wird so gepackt von den einzelnen Geschichten, dass man richtig in dieser Welt versinkt. Ich vermisse die Figuren seit ich die letzte Seite gelesen habe und möchte so schnell wie möglich weiterlesen. Es sind noch so viele Geheimnisse zu lüften und dennoch, weiß man gerade genug über die Personen, dass man sie einfach mag, wie Freunde.

Fazit
Eine wunderschöne Welt, die Ann erschaffen hat. Wie alle bunten Welten der Menschen und deren Geschichten im Café zusammenlaufen, aneinandergeraten und einander finden, es ist wunderschön. Mir wurden Episodenbücher jetzt echt schmackhaft gemacht und ich werde auf jeden Fall zukünftig mehr solcher Bücher lesen. Danke dafür Ann. Aber der nächste Episodenroman wird auf jeden Fall der 2. Teil sein. Ich freue mich schon so sehr darauf. Dankeschön für so eine wundervolle Welt, die Teil meines Bücherregals ist und in die ich immer wieder eintauchen kann. Und falls es irgendwo in München so ein süßes, kleines, feines, gemütliches Café gibt, dann bitte sagt mir Bescheid, ich komme sofort und das sind mir sogar diese 6 Fahrstunden wert, denn ich habe mich in dieses Café verliebt!
Ganze 5 Bücher!


 
„Aber Sie wissen ja, wie das mit Träumen ist. Man denkt immer mal wieder darüber nach, und sagt sich dann: Später."


Ann E. Hacker, die 1958 geboren ist, lebt seit fast 40 Jahren in München. Sie schreibt deutsch und englisch. Ihre Kurzgeschichten variieren von romantisch über nachdenklich und humorvoll bis erotisch. Bei Langenscheidt erschien 2009 ihr erster (zweisprachiger) Roman "Family Party / Das Familienfest". Sie ist Gründungsmitglied der Online-Schreibgruppe International Women Writing Group, mit der sie den sogenannten Ring-Roman "Lost and Found in Camden" geschrieben hat.
Wer noch mehr über dieses Buch und die Autorin wissen möchte kann sich auf dieser wundervollen Seite des Buches umschauen:

Freitag, 7. März 2014

Rezension "Die verlorene Zeit" von Michelle Ross

Wunderschöne Geschichte mit einer leider nicht wirklich gelungenen Umsetzung...
Infos zum Buch: KLICK!
Meine Meinung:
Zunächst einmal muss man doch sagen, dass das Cover wirklich wunderschön ist. Vorweg muss ich auch zugeben, dass ich eigentlich nicht so der Fan von historischen Büchern bin, aber da das ja ein Buch ist, das in unserer Zeit und um 1900 spielt, also dazwischen immer wechselt, habe ich die Art von historischen Geschichten lieb gewonnen. Die Idee der Geschichte war wirklich wundervoll und auch, dass das Buch sehr vorhersehbar war, war nicht so schlimm für die Spannung und die Neugier, die man hatte. Jedoch bin ich der Meinung, dass mit der Zeit, als Dinah (die heutige Romanfigur) die Tagebücher von Ellen (1900) liest und man quasi in die Tagebücher als Leser schlüpft, was übrigens eine wirklich schöne Idee ist, man zu detailliert Ellen beschrieben bekommt und Dinah so kurz wie möglich gefasst wird. Ich verstehe ja, dass das Hauptgeschehen sich nun mal um Ellen abspielt, aber trotzdem hat man wirklich sehr gemerkt, dass Dinah so kurz und knapp, wie es eben ging, abgerattert wurde. Mich als Leser hat das etwas gestört. Auch das Ende war erst sehr schön, aber irgendwann dann zu schön. Sehr unrealistisch und überladen. Zu viel "Friede, Freude, Eierkuchen".

Fazit:
Eine schöne Geschichte, die nicht ganz perfekt umgesetzt wurde. Liebenswerte Charaktere, die ich in mein Herz geschlossen habe. Dennoch kann ich nur 3 1/2 Sterne geben, weil es eben noch viele kleine Macken hatte, die manchmal beim Lesen gestört haben.

Sonntag, 23. Februar 2014

Rezension zu "Symbiose - Schicksal" von Andrea Brunner Huysamen (Band 1)

Schöne Charaktere, schöner Auftakt einer Reihe, aber dennoch nicht völlig überzeugend...
 
Infos zum Buch<-- KLICK!
"Ein neues Leben. Eine neue Liebe. Eines der größten Geheimnisse." (Klappentext)

 
Meine Meinung:
Vom Klappentext her weiß man schon, dass Logan ein Dämon ist, was den Überraschungsmoment sehr weggenommen hat, aber das lag ja nicht am Buch sondern am Klappentext. Sehr schade, vor allem, weil man die ganze Zeit darauf gewartet hat, dass es mit dem Fantasy-Kram endlich losgeht. Bis mehr als zur Mitte des Buches war sehr wenig Fantasy, damit meine ich, dass diese Geschichte mit den Dämonen eine sehr lange Zeit einfach zu sehr im Hintergrund steht statt im Vordergrund. Auch nimmt die Protagonistin mir zu naiv das ganze hin, sie hinterfragt es nicht einmal, dass Logan ein Dämon ist, und das ist ja nicht normal, wenn man einen einigermaßen klaren Menschenverstand hat. Am Ende ist das Buch dann plötzlich total Fantasy, aber, dass das die ganze Zeit gefehlt hat, war letztendlich nicht so schlimm, wenn man bedenkt, dass die Geschichte ja noch weiter geht, weil es, wie ich gehört habe, erst der Auftakt einer Reihe ist.
Die Charaktere mag man mit der Zeit immer mehr und der Leser wird echt gut in die Geschichte eingeführt. Die Sprache ist sehr leicht, sodass man locker und schnell durch die Geschichte fliegt. Die ganze Zeit weiß der Leser nicht wer Gut und wer Böse ist, oder man wechselt die ganze Zeit zwischen verschiedenen Personen, wodurch das Ende sehr neugierig wird. Die Geschichte entwickelt immer mehr einen Höhepunkt und es kommt auch immer mehr Fantasy dazu. Letztendlich ist das Buch absolut unvorhersehbar und vor allem das Ende war total überraschend. Das hätte ich mir als Leser überhaupt nicht denken können. Das Ende dieses Teiles ist sehr offen, was einen natürlich sehr neugierig auf den zweiten Teil macht, auf den ich mich schon sehr freue.
 
Fazit:
Alles in allem ist es ein echt gutes Buch, trotzdem kann ich nur 3 1/2 Sterne verleihen, was absolut nicht schlecht ist, weil es echt lange gebraucht hat, um sich zu entwickeln. Das lag auch daran, dass man durch den Klappentext wusste, dass es um Fantasy gehen wird. Auch hat mich sehr gestört, obwohl ich die Protagonistin sehr möchte, dass sie solche Sachen, wie, dass Logan ein Dämon ist, einfach so hingenommen hat und es absolut gar nicht hinterfragt hat. Ich meine, wenn man das erste Mal mit sowas konfrontiert wird, muss man das doch erst mal alles fassen. Naja, auf jeden Fall, absolut kein schlechtes Buch, sondern ein echt guter Auftakt, der eine super Reihe vorhersagt. Denn nach dem Ende kann es nur noch spannender werde. Also auch bei den Sternen Luft nach oben! :)

Samstag, 18. Januar 2014

Rezension zu "Goldmarie auf Wolke 7 - Eine himmlische Liebesgeschichte" von Gabriella Engelmann

Eine zauberhaft magische Liebesgeschichte, doch auch eine Geschichte über Freundschaft und Familie!
Infos zum Buch KLICK
"Wenn du weißt, dass du den Rest deines Lebens mit einem Menschen verbringen willst, dann willst du, dass dieser Rest so schnell wie möglich beginnt"  (S. 65)

Meine Meinung:
Ich bin stets auf der Suche nach Märchenadaptionen, aber habe bis vor kurzem nie was von Gabriella Engelmanns gehört. Was ich sehr schön finde ist, dass es keine Reihe ist, sondern voneinander unabhängige Bücher. Ich war so froh zufällig darauf gestoßen zu sein und, als ich dieses Buch in der Bücherei sah, musste es einfach mit.
Das Cover finde ich wunder wunderschön! Und vor allem der Titel ist genial. So viel versprochen habe ich mich irgendwie nicht von dem Buch. Also weil ich es einfach spontan mitgenommen hatte und einfach mal reinschnuppern wollte. Deswegen war es auch schnell weggelesen, als ich es angefangen habe. Marie war mir super sympathisch und ich habe sie sofort sehr gern gehabt. Genauso ihre beste Freundin.
Insgesamt finde ich, dass diese Geschichte eine geniale Idee ist. Der Laden Traumzeit, dem Nives, die für das Schicksal der Menschen zuständig ist und das Gesamtpaket war einfach magisch.
Der Schreibstil hat mir echt gut gefallen. Sehr einfach und flüssig, sodass man schnell durch die Geschichte gerutscht ist. Neben ihren negativen Erfahrungen, die Marie gemacht hat ist die Liebesgeschichte auch sehr schön verpackt. Mit einem Zauber eingefädelt und die Angst, dass daraus ein Fluch werden könnte, ist es auch einfach amüsant. Ich habe diese Geschichte sehr genossen und freue mich schon auf eine weitere Märchenadaption von Gabriella Engelmann.
 
Fazit:
Ein schönes, locker leichtes Buch, das man zwischendurch lesen und genießen kann. Eine Geschichte über Magie, Liebe, Freundschaft und Familie. Wirklich ein zauberhaftes Buch, das ich jedem empfehle, besonders Leuten, die gerne Märchenadaptionen lesen und noch auf der Suche nach guten sind. Dies ist eine!

Freitag, 10. Januar 2014

Rezension zu "Die Tribute von Panem" von Suzanne Collins

Eine grandiose Welt, liebenswerte Charaktere und ein wahnsinniges Spiel um Leben und Tod!

"Eine gnadenlose Welt. Ein mutiger Aufstand. Eine verzweifelte Liebe."  (Klappentext)


Meine Meinung:
Dies ist eine Gesamt-Rezension der ganzen Reihe, weil ich finde, dass man bei Reihen, doch die ganze Geschichte berücksichtigen muss und alle Teile ja irgendwie miteinander verstrickt sind.
Also fange ich jetzt mal an. :)
Was soll man zu dieser genialen, faszinierenden und berührenden Geschichte sagen? Diese Geschichte und die Charaktere sind mir so sehr ans Herz gewachsen, wie nur wenige Bücher, Reihen es schaffen konnten. Am Ende des dritten Buches habe ich so geweint, und das nur, weil ich wusste, dass die Geschichte rund um Katniss, Haymitch, Peeta, Gale, Prim usw. vorbei ist, dass sie geendet hat. Natürlich werde ich diese Reihe nochmals lesen, aber trotzdem kann ich Katniss nicht mehr bei ihrer weiteren Reise begleiten. Ich muss ehrlich mit euch sein und euch sagen, dass mir auch jetzt gerade Tränen in den Augen stehen, weswegen ich mich auch echt dazu durchringen musste, eine Rezi zu schreiben, weil ich einfach nicht weiß, wie ich meine Meinung in Worte fassen soll. 
Den ersten Teil habe ich, glaube ich, so vor 2 Jahren gelesen. Ich war damals richtig begeistert von dieser Geschichte und fand auch die Verfilmung richtig gut. Neben Harry Potter die beste Buchverfilmung, die ich je gesehen habe. Die Idee, die hinter dieser Dystopie ist einfach grandios, brutal und traurig. Den zweiten Teil habe ich Ende letzten Jahres kurz bevor die Verfilmung in die Kinos kam gelesen. Auch dieser Teil war richtig gut. Meist ist es ja bei Trilogien ja so, dass die zweiten Teile etwas schwächer sind, als der Rest. Dieser Teil war aber so überraschend, durchgehend. Sehr unvorhersehbar und kein schwacher "Zwischenteil", der die Lücke ausfüllen muss. Die Verfilmung war richtig richtig gut. Sogar noch besser als der erste Film, also von der Aufmachung. Obwohl ich ja noch alles sehr frisch von der Geschichte im Kopf hatte, gab es so viele Überraschungsmomente, weil der Film einfach tierisch gut gemacht worden ist. Also, wenn der dritte Teil noch besser verfilmt wird, was mit dem Buchmaterial ja locker möglich ist, dann wird das der Film des Jahres!
Das zu den einzelnen Teilen. Aber ich könnte wirklich noch einen ganzen Roman dazu schreiben, also fasse ich mich jetzt mal kurz.

Fazit:
Die gesamte Reihe finde ich einfach grandios. Eine wunderschöne, dramatische und super spannende Dystopie, die ich schon jetzt vermisse. Also zumindest vermisse ich Katniss sehr, die mir wirklich ans Herz gewachsen ist. Eine absolute Leseempfehlung von mir!! Und wer das hier liest und kein motivierter Leser ist, guckt euch dann die Filme an!!! Die ganze Geschichte ist einfach grandios, aber die Bücher natürlich besser als der Film, obwohl ich schon sagen muss, dass der echt gut gemacht ist. Lest es! Guckt es! Was auch immer!

Samstag, 4. Januar 2014

Rezension zu "Die wilden Hühner" (Band 1) von Cornelia Funke


Verliebt, verlobt, verheiratet <3 nach 7 Jahren wunderschöne Kindheitserinnerungen gehabt

Klick
Klick aufs Bild für Infos zum Buch! :)


"Abenteuer kann man doch nicht planen wie Ballett oder so was. Die warten um die Ecke und - zack! - plötzlich sind sie da!". (Klappentext)

Meine Meinung:

Diese Reihe habe ich geschätzt vor mindestens 7 Jahren oder so gelesen. Damals habe ich sie einfach geliebt, schließlich war ich ca. in dem gleichen Alter, wie Sprotte und Co. Aber nicht nur deswegen, die beiden Banden sind mir einfach schon damals ans Herz gewachsen und als ich noch die Filme gesehen habe, war ich dann völlig verliebt in diese Reihe. Heute, nach so vielen Jahren, habe ich sozusagen eine ReRead gemacht und bin so froh darüber, weil man einfach zu schnell seine Allerliebsten Kinderbücher vergisst, die man damals gelesen hat. Darauf gekommen es zu lesen bin ich durch die Buchchallenge 20/14, an der ich teilnehme und ich bin wirklich so froh, das glaubt ihr mir nicht! Ich werde auch auf jeden Fall die ganze Reihe nochmal weiterlesen und mir auf jeden Fall alle Bücher spätestens noch dieses Jahr anschaffen. Wie man merkt, ist das keine gewöhnliche Rezension, aber wie auch, wenn ich diese Bücher schon kenne und einfach keinen "Ersteindruck" vermitteln kann. Ich kann nur sagen: Lest es, auch wenn ihr denkt ihr seid zu alt dafür! Die Geschichte ist, wie ich finde, sehr realistisch und einfach nur schön für Kinder. Ich finde, man sollte diese Reihe besonders kleinen Mädels in die Hand drücken, sobald sie lesen können, weil es ja auch um eine "Jungshasserin" in diesem Buch geht, und wer in dem Alter von ca. 8 hat nicht Jungs irgendwie "blöd" gefunden. :D
 
Fazit:

Ein wunderschöner ReRead, der mich einfach glücklich gemacht hat und mir ein Lächeln auf mein Gesicht gezaubert hat. Habe natürlich auch schon den dritten Film gestern Abend verschlungen und die Zeit ist nur so verflogen, genauso beim Lesen! Also Leute, lest es, falls ihr es noch nicht getan habt oder macht auch einen ReRead, wenn auch in eurem Kindheitsleben Die wilden Hühner eine große Rolle gespielt haben! Einfach zum weinen schön! :)
Mehr kann ich leider nicht sagen und wer schon einige Rezis von mir gelesen hat, weiß, dass gerade bei Büchern, die mich echt begeistert haben und richtig gut waren, ich einfach keine richtigen Worte finden kann, weswegen die Rezis dann dementsprechend nicht total lang sind, aber wie sagt man so schön: In der Kürze liegt die Würze! :)


Freitag, 27. Dezember 2013

Rezension zu "Zwei kunterbunte Freundinnen - Das Chaos wohnt nebenan" von Anne Holt (Band 1)

Ein Kinderbuch, das mich nicht wirklich überzeugen konnte...


Beste Freundinnen, größte Abenteuer! Eines Morgens entdeckt Maibritt, dass im Nachbargarten ein Mädchen eingezogen ist. Sie heißt Märzbritt, wohnt in einem Wohnwagen und ist alles, was Maibritt nicht ist: Märzbritt ist blond, abenteuerlustig und immer gutgelaunt. Sie mag selbst unerzogene Hunde, und fiese Jungs machen ihr nichts aus. Kein Wunder, dass die beiden beste Freundinnen werden, denn wer so verschieden ist, besteht gemeinsam jedes Abenteuer! Der erste Band der hinreißenden Kinderbuchserie der berühmten norwegischen Krimi-Autorin Anne Holt. Mit vielen farbigen Bildern von Katrin Engelking.

Meine Meinung:
Erst einmal zu den Zeichnungen im Buch von Katrin Engelking. Diese waren wirklich sehr schön und haben das Buch sehr verschönert. Einfach wundervoll. Ich liebe es einfach, wenn in einem Buch solch tolle Zeichnungen sind. Da macht das Lesen gleich viel mehr Spaß.
Was mich zu aller erst gestört hat war, dass das ganze Buch, also alles, was so im Buch vorkommt, an einem Tag passiert. Und das ist realistisch gesehen schier unmöglich. Es ist so viel Turbulentes passiert und schon allein, dass die achtjährige Mai-Britt eine neue Freundin (Märzbritt) kennenlernt und diese an diesem Tag Sachen tun mit ihren Familien zusammen, die man erst tut, wenn man eine längere Zeit befreundet ist. Also wär es echt viel besser gewesen, wenn die Autorin die Geschichte auf mehrere Tage gelegt hätte, denn beim Lesen hat es mich persönlich echt gestört, weil man sich dachte, dass das nicht sein kann und einfach nur verwirrt war teilweise.
Hinzu kommt noch, dass Mai-Britt zu vernünftig ist. Also jedem sein Charakter, aber es gibt doch kein achtjähriges Kind, dass seine chaotischen Eltern tadelt und sich freut wenn im Kühlschrank alles total schön geordnet ist. Auch das hat mich sehr beim Lesen gestört, denn realitätsnah war das echt nicht. Ehrlich gesagt muss ich sogar zugeben, dass Mai-Britt mich irgendwann dann auch einfach genervt hat mit ihren Aussagen, wie chaotisch doch die anderen sind und warum sie immer die vernünftige sein muss. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein Kind so vernünftig ist bei solchen chaotischen Eltern.

Fazit:
Da das Buch der erste Band einer frischen Kinderbuch-Reihe ist, weiß ich noch nicht, ob ich weiterlesen werde. Obwohl ich auch hoffe, dass die Autorin es bei den folgenden Büchern vielleicht etwas besser macht. Man muss auch dazu sagen (soweit ich richtig gelesen habe), dass das ihre ersten Kinderbücher sind, die sie schreibt und somit noch nicht so erfahren auf dem Gebiet ist. Ich werde es mir noch überlegen, ob ich weiterlese, vielleicht leihe ich mir das Buch dann einfach aus. Auf jeden Fall war es zwar eine süße kleine Geschichte, aber leider gab es für mich zu viele negative Punkte, die mich beim Lesen gestört haben. Also leider nur 3 Sterne.

Dienstag, 3. Dezember 2013

Rezension zu "Patient meines Lebens - Von Ärzten, die alles wagen" von Bernhard Albrecht

Wahre Geschichten, die sachlich medizinisch erklärt, aber berührend sind, berührender, als manch ein Liebesroman...
 

"Von Menschen ohne Hoffnung.
 Von Ärzten, die an Grenzen gehen.
 Geschichten auf Leben und Tod." (Klappentext)

Meine Meinung:
Das Cover ist sehr schlicht gehalten, was sehr zum Thema passt, besonders das viele weiß. Dadurch sticht beim ersten Blick der Titel in den Vordergrund, was ich sehr schön finde, da es neugierig macht und man nicht wirklich weiß ob es ein Sachbuch ist oder vielleicht doch ein Roman. Gerade dieses eher untypische Cover hat mich aufmerksam gemacht und natürlich auch der Titel, denn ich interessiere mich sehr für Medizin und Ärzte, weil ich es selber auch zukünftig studieren möchte (nur so nebenbei erwähnt :)). Trotz der Tatsache, dass ich eigentlich schon vorher wusste, dass mir dieses Buch auf jeden Fall gefallen wird, so sachlich es geschrieben sein wird, weil mich solche wahren Patientenfälle sehr interessieren, vor allem, weil man sich selber durch recherchieren weiterhin, unabhängig vom Buch, damit beschäftigen kann.
Bei diesem Buch ist mir klar geworden, dass ich sehr froh bin, dass es Ärzte gibt, die auch alles versuchen und es auch Patienten gibt, die diese mit allen Mitteln dazu begeistern wollen alles für sie zu tun und über die eigenen Grenzen zu gehen.
Den Schreibstil, der sachlich und faktenorientiert, aber trotzdem wie eine Geschichte geschrieben, finde ich sehr schön zu lesen und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Nach jedem einzelnen Fall musste ich mich regelrecht davon kurz emotional "erholen", weil man so sehr von jedem Patienten berührt wird, von den Ärzten und besonders der Schreibstil zieht einen sehr tief in jede Geschichte hinein, sodass man am Ende erstmal alles verarbeiten muss. Das ein oder andere Mal kamen dann natürlich auch mal die Tränen.
Ich denke, das ist das schönste im Job eines Arztes: den Menschen zu helfen und ihnen die schönsten und kleinsten Sachen des Lebens wieder zu schenken. Aber für mich wurde es allmählich immer deutlicher, dass es die ganze Zeit durchgängig Krankheiten gibt, die die Menschheit noch gar nicht kennt und gerade das ist so gefährlich. Alle Krankheiten, die man schon kennt, mussten ja auch irgendwie "gefunden" werden, also können wir alle eigentlich gar nicht wissen, wie viele Millionen von Krankheiten es noch geben kann. Diese Ungewissheit ist echt schrecklich. Man sieht dennoch auch, dass am Ende dann doch das Schicksal entscheidet und das letztendliche Überleben eines Menschen dann doch in den Händen irgendwelcher Höher Kräfte liegt.

Fazit:
Ich habe einfach keine passenden Worte, die dieses Buch beschreiben könnten und ihm gerecht werden könnten. Es war einfach unbeschreiblich gut. Berührend. Wundervoll und gleichzeitig schrecklich, vor allem wenn man beim Lesen bedenkt, dass das alles wirklich passiert ist. Zu wissen, dass so viel dem Schicksal überlassen ist, ist wirklich heftig. Denn jedem von uns könnte etwas passieren mit den Folgen, dass wir ums Überleben kämpfen müssen und Ärzte finden müssen, die sich sogar scheinbar aussichtslosen Fällen annehmen. Ich hoffe, dass es mehr Ärzte geben wird, die über ihre Grenzen gehen, als diejenigen, die sich aus Angst der Herausforderung nicht stellen. Ich hoffe auch für mich, dass, wenn ich mein Medizinstudium schaffe, eine Ärztin der ersten Sorte sein werde. Ein wundervoll tiefgründiges Buch, das ich absolut und ohne Bedenken jedem empfehle!
PS: Könnte ich, würde ich ganze 6 Sterne vergeben…

Sonntag, 17. November 2013

Rezension zu "Wir zwei sind du und ich" von Diana Raufelder

Eine schöne, tiefgründige Geschichte einer wundervollen Freundschaft

 
"Weißt du, Ri, wir zwei sind du und ich - bis zum Mond und zurück und einmal um den ganzen Ri-Stern herum."  (S. 21)

Inhalt (Klick)

Meine Meinung:
Das Cover ist wunderschön und vor allem, dass es mit Hand gezeichnet ist, gibt dem Buch etwas persönliches vom ersten Eindruck her. Ein absoluter Hingucker im Bücherregal.
Die Geschichte ist auch so schön und zeigt, wie wichtig Freundschaften sind und auch die Familie, vor allem die Kommunikation in der Familie.
Das Buch lässt sich recht schnell lesen, da man nur so durch die Seiten fliegt, was an der sehr leichten Sprachen legen mag. Aber diese sehr sehr leichte Sprache mit sehr kurzen Sätzen hat mich auch manchmal gestört, da es dann beim Lesefluss sehr abgehackt wirkte. Deswegen gibt es einen Stern Abzug. Trotzdem ein richtig schönes Buch für zwischendurch, da auch dünn, mit einer wundervoll tiefgründigen Geschichte.

Fazit:
Ein schönes Buch, dass die Schönheit der Freundschaft, Probleme in der Familie, aber auch wieder Zusammenfinden in der Familie, tiefgründig verarbeitet. Absolut empfehlenswert! Ein schönes Buch für zwischendurch! :)



Sonntag, 10. November 2013

Rezension zu "Die Liste der vergessenen Wünsche" von Robin Gold

Eine schöne locker, leichte Geschichte…

" Der ungenannte Wunsch, von Leben und Land nie erfüllt, jetzt Reisender, segle vorwärts, zu suchen und zu finden. " Walt Whitman  (S. 102)

Meine Meinung:
Die Idee der Geschichte fand ich wirklich sehr zauberhaft und schön.
Dazu der wundervolle Lesefluss, der das Lesen sehr leicht macht.
Die Charaktere sehr sympathisch und man freundet sich direkt mit ihnen an, aber diese waren einfach viel zu oberflächlich umschrieben. Es wurde nie tiefer in einen Charakter reingeschaut, sondern immer nur kurz. Besonders Nebencharaktere, wie Linc oder die beste Freundin (den Namen habe ich, wie immer, vergessen :D). Das ist zum Lesen nicht so tragisch, trotzdem ärgert man sich darüber, da man ja schon mehr über die Leute wissen will, sich mehr in sie hineinversetzen will, vor allem in Clara.
Diese Perfektheit an der Geschichte, also vor allem an Claras Leben, mag manchmal vielleicht ganz schön nerven, aber eigentlich ist es nicht weiterhin schlimm, da genau dieses ganze Unkomplizierte und Perfekte die Geschichte so leicht zu lesen macht und für ein Buch, das man einfach liest und von allem abschaltet und das sehr locker ist, ist für entspannte Abende echt schön.

Fazit:
Ein schönes Buch, das man mal zwischendurch lesen kann, weil die Geschichte sehr schön und locker ist. Einfach mal toll, nicht so viel bei einem Buch nachdenken zu müssen. :)


Samstag, 12. Oktober 2013

Rezension zu "Die Wünsche meiner Schwestern" von Lisa van Allen

Wunderschöne Geschichte mit fantastischem Schreibstil, aber die Spannung... nun ja wo war sie?...

"All die überraschende Schönheit des Lebens ist nur ganz gewöhnliche Magie"  (S.347)

Meine Meinung:                                                               
Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr sehr gut gefallen, da man sofort darin versunken ist und egal, wann man aufgehört hat, konnte man immer wieder einsteigen. Resultierend daraus konnte ich auch einfach zu leicht das Buch aus der Hand legen, weil ich nicht das Bedürfnis hatte weiterzulesen, da in der Handlung nicht so sehr Spannung aufgebaut hat, was mich am meisten geärgert hat, da ich die ganze Geschichte und den Schreibstil sehr gut finde. Erst so gegen Ende gab es dann total viel Spannung.

Fazit:
Ehrlich gesagt, muss ich schon sagen, dass ich etwas enttäuscht bin von dem Buch, da ich mir wirklich viel erhofft habe. Aber alles in allem mochte ich den Schreibstil und die Geschichte, die Atmosphäre des Buches sehr, aber da es mir sehr an Spannung oder besser gesagt an einem Drang das Buch lesen zu müssen fehlte. Für mich war das Grund genug 1,5 Sterne abzuziehen, da es sich für mich an vielen Stellen in die Länge gezogen hat.
Trotzdem empfehle ich Leuten, die sich fürs Stricken interessieren dieses Buch zu lesen, denn in dieser Hinsicht war es wirklich sehr schön. :)


 

Mittwoch, 2. Oktober 2013

Rezension zu "Selection" von Kiera Cass (Band 1)

 WOW!!! *__* Was für ein Buch...
 
Was wäre wenn...
"35 Mädchen. Eine Krone. Die Chance ihres Lebens."  (Buchcover)
 
Meine Meinung:
Erst einmal muss ich mich total darüber ärgern, weil noch nicht mal das Erscheinungsdatum des zweiten Teils irgendwo zu finden ist. Daraus schließe ich, dass es noch etwas länger dauern wird, bis ich diese wundervolle Geschichte weiterlesen kann :'D
Der Schreibstil ist total toll und das Buch lässt sich schnell weglesen und man verliert sich völlig in der Geschichte. Diese Mischung aus Bachelor, Dystopie und Königreich ist einfach perfekt. Allein schon die Idee in eine Zukunftsgeschichte das alte Königreich hineinzubringen finde ich super schön!! Wieder einmal kann ich nicht viel zu dem Buch sagen, weil es wieder ein totales Topbuch für mich ist!

Fazit:
Ein wundervolles Buch mit einem wunderschönen Cover, das mich völlig verzaubert hat! Ich empfehle absolut jedem dieses Buch bzw. diese ganze Geschichte, da es ja Gott sei Dank insgesamt 3 Bücher geben wird.

5 wundervolle Sterne!!!

Mittwoch, 4. September 2013

Rezension zu Kirschroter Sommer & Türkisgrüner Winter von Carina Bartsch

Ein Buch, das ich glücklich bin, gefunden zu haben... ein Buch, das ein Teil von mir geworden ist...

"Es ist mehr als verliebt sein. Es ist etwas viel Tieferes. So als wärst du das, was mir immer gefehlt hat. Wenn ich nicht bei dir bin, fühle ich eine Leere in mir, und nur du kannst diese Leere füllen."  (Position 5642-5643)

Meine Meinung:
Ich sitze hier gerade, habe eigentlich vor diese Rezension zu schreiben und weiß einfach nicht, wie ich das, was ich sagen will, in Worten ausdrücken könnte...
Ich mache auch eine Rezension für beide Bücher zusammen, weil es ja eigentlich ein Buch ist, eine Geschichte und ich auch beide hintereinander an 2 Tagen verschlungen habe, was bei der Dicke der Bücher ein Rekord für mich ist. 2 Tage lang war ich auf einer Reise mit Emely und Elyas und ich wollte auch nichts anderes tun, als mit denen beiden mitzuleiden, mitzulachen und mitzuhassen. So viel, wie bei diesem Buch habe ich noch nie gelacht. Es hat einem das Herz zerrissen, die beiden Charaktere so leiden zu wissen. Diese Geschichte... war einfach... wundervoll, obwohl dieses Wort nicht annähernd beschreiben kann, wie toll diese Bücher waren. Ich danke der Autorin, dass sie diese Geschichte, diese Charaktere erschaffen hat und bin gleichzeitig wahnsinnig traurig, dass es nur 2 Bücher gibt. Könnte ich, würde ich nochmal alles lesen, aber ich weiß, wenn ich das tue, dann werde ich nur lesen und nichts anderes mehr machen, und dafür habe ich leider in naher Zukunft keine Zeit. :( :DD

Fazit:
Lustig, wunderschön und so tiefgründig! Die Geschichte saugt einen mit einem Saug-Strudel zu sich und man kann nicht loslassen! Ich empfehle absolut jedem diese Bücher! :)
Kauft sie! Lest sie! Lacht und ärgert euch! Schon lange habe ich nicht mehr so eine wahnsinnig gute Geschichte gelesen! :) PS: Ich hoffe Carina Bartsch wird noch zahlreiche Bücher schreiben, sonst werde ich diese beiden Bücher wohl noch zig mal lesen müssen. :D
Für weitere Infos und Meinungen zum Buch hier klicken!

Dienstag, 3. September 2013

Rezension zu "Von der Nacht verzaubert" von Amy Plum: Paris, eine fesselnde Geschichte und ein kleines bisschen Liebe


"Glück, Normalität, Schicksal ... Nichts davon war auf unserer Seite. Trotzdem waren wir zusammen. Und ich wusste, dass etwas Gutes angefangen hatte. Eine Flamme war angezündet worden. Und das ganze Universum schaute dabei zu, ob sie wieder ausgepustet werden würde. Ich konnte nichts anderes tun, als die Luft anzuhalten. Und abzuwarten."  (S.394)
Meine Meinung:
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll...Dieses Buch... Dieses Cover... einfach nur unbeschreiblich magisch...Das Cover ist einfach wunderschön... für mich ist es das schönste Buchcover, das ich je gesehen habe.Und deswegen hatte ich auch bedenken, dass die Geschichte an dieses wundervolle Cover nicht rankommt...Aber... ich habe mich getäuscht! Es ist so eine wahnsinnig gute Fantasygeschichte, etwas ganz anderes, aber echt richtig gut. Die Liebe, die sich ja nebenbei abspielt ist das i-Tüpfelchen und Paris...Wow... dieses ganze Buch strahlt so eine warme, einladende Atmosphäre aus und man muss es einfach lieben!

Fazit:
Ein faszinierend schöner Auftakt einer bestimmt wahnsinnig tollen Trilogie! Ich empfehle das Buch absolut jedem! Es ist noch besser, als das Cover verspricht! :)Ich wurde wortwörtlich verzaubert von diesem Buch!
Für weitere Infos und Meinungen zum Buch hier klicken!

Dienstag, 27. August 2013

Rezension zu "Geboren um Mitternacht" (Band 1) von C.C. Hunter: Magisch schön!!


"Von Kindheit an wird uns erzählt, dass es übernatürliche Wesen nicht gibt. Die Wahrheit aber ist - sie existieren."  (Innerer Klappentext)
Inhalt:
Sie hat keine Ahnung, wer sie ist und welche Kräfte in ihr stecken. In Kylies Leben geht alles schief: Ihre Eltern lassen sich scheiden, ihr Freund hat Schluss gemacht, und ihre Mutter schickt sie auch noch in ein Sommercamp. Doch Shadow Falls ist anders: Hierher kommt nur, wer übernatürliche Kräfte hat – Feen, Hexen, Vampire, Gestaltwandler und Werwölfe. Auch Kylie soll besondere Fähigkeiten haben – wenn sie nur wüsste, welche … Doch plötzlich wird das Camp bedroht. Nur, wenn sie alle ihre besonderen Kräfte gemeinsam einsetzen, werden sie die übermächtigen Feinde besiegen können. Für alle Fans von ›House of Night‹

Meine Meinung:
Nach vielen guten Rezensionen, habe ich mich dann endlich dazu überredet zur Bücherei zu gehen und mir dieses Buch auszuleihen und somit die Reihe zu beginnen.Und ich muss sagen: Ich bin echt total froh, auf dieses Buch gestoßen zu sein, denn wenn auch die folgenden Teile so gut sind, dann wird es meine Vampir/übernatürliche Wesen/ect.-Lieblingsreihe! Wieder einmal - weil es so ein gutes Buch ist - weiß ich gar nicht, was ich wirklich sagen soll! Die Spannung ist echt super und man will immer weiter lesen, wie eine Sucht. Der Schreibstil ist richtig gut. Nicht zu einfach, aber auch nicht endlos lange Sätze. Einfach perfekt!Das Cover finde ich einfach total schön. Gleichzeitig das düstere und dann das wunderschöne Mädchen zwischen dem Baum und die silberne Covergestaltung macht das ganze total magisch! 

Fazit:
Ein richtig gutes Buch, das einen in die Welt der Hexen, Vampire, Feen, Gestaltwandler und Werwölfe entführt und nicht wieder loslässt!Eins meiner absoluten Lieblingsbücher, das ich jedem empfehlen würde, in dem man nicht nur Vampire oder nur Hexen kennen lernt, sondern alle möglichen übernatürliche Wesen, darunter auch Gestaltwandler, die für mich ganz neu waren.Jetzt muss ich wohl schnell dem 2. Band hinterherjagen! :)

Sonntag, 25. August 2013

Rezension zu "Heiß" von Gerd Schilddorfer: Ein echt sehr gutes Buch, nach dem ich leider nicht süchtig war und auch nicht wurde...


Eine mörderische Jagd nach dem größten Geheimnis der Antike.

"Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erden, als eure Schulweisheit sich erträumt."  (Position 6372-6373)
Inhalt:
Eine mörderische Jagd nach dem größten Geheimnis der Antike. Ein alter, weiser Künstler im Hindukusch, grausam ermordet. Eine schöne Archäologin, niedergestochen in Alexandria. Ein Berliner Nachtwächter mit durchgeschnittener Kehle. Die Spuren führen zu einem sagenumwobenen Grab in der Sahara, seit Jahrhunderten bewacht von Skorpionen, dessen Geheimnis so kostbar ist, dass Menschenleben wenig zählen ... John Finch, der nicht mehr ganz junge, dafür umso tollkühnere Pilot, erhält einen fast unmöglichen Auftrag: Er soll den Polizeichef einer pakistanischen Kleinstadt ausfliegen, der hinter dem Mord an dem alten Mann westliche Geheimdienste vermutet und so plötzlich zum Gejagten wird. Für Finch ist kein Auftrag zu gefährlich - doch in Europa angekommen, beginnt für Finch und seine Verbündeten ein Wettlauf um ihr Leben. Sie haben in ein Wespennest gestochen: Ihre Gegner sind nichts weniger als dem unbekannten Grab Alexanders des Großen und einem verschwundenen Geheimdienstarchiv auf der Spur. Eine atemlose Jagd rund um den Globus und quer durch die Zeiten beginnt ...

Meine Meinung:
Zu Anfang muss ich sagen, dass es ein richtig gutes Buch war und eine echt faszinierende Geschichte und, dass ich dieses Buch trotz meiner 3 Sterne jedem empfehlen würde, weil es ein echt geniales Buch ist!Warum ich trotzdem nur 3 Sterne gegeben habe?Obwohl ich die ganze Zeit wusste, dass ich da ein wahnsinnig gutes Buch in den Händen halte, hatte ich einfach durchgehend bis zu den letzten 3 Kapiteln nicht das Bedürfnis weiterlesen zu müssen, was mich selber echt total geärgert hat.Ich weiß nicht, woran das letztendlich lag, vielleicht daran, dass ich eigentlich nur 3 Personen im Buch wirklich mochte (Calis, Trapp und Kala) und mit dem Rest konnte ich einfach nicht richtig sympathisieren...Die Geschichte... komplex, vielschichtig und total genial!Bis zur letzten Seite kompliziert und viele Sachen waren bis zum Ende unvorhersehbar!

Fazit:
Ein echt sehr gutes Buch, dem ich leider 3 Sterne geben musste, weil es mich einfach nicht gepackt hat. An ganz vielen Stellen musste ich mich förmlich dazu zwingen weiterzulesen. Auf jeden Fall werde ich dieses Buch in Zukunft nochmal lesen, weil ich weiß, dass es mich noch begeistern wird. Aber eben nicht zum jetzigen Zeitpunkt...